Bei einer Shiatsubehandlung liegen Sie bequem bekleidet und nach Wunsch warm zugedeckt auf einem Futon (dicke japanische Polstermatte). Durch die achtsame, konkrete, sanfte und gleichzeitig tiefe Berührung durch meine Hände oder manchmal auch Ellbogen und Knie fühlen Sie sich geborgen und wahrgenommen. Sie erfahren eine entspannte Ruhe und erleben, wie Sie sich körperlich und seelisch lebendiger fühlen.
«Shia-Tsu» ist japanisch und bedeutet «Fingerdruck». Durch meine schon früh entdeckte Gabe der Sensibilität und durch meine jahrelange Erfahrung im Anwenden von Shiatsu nehme ich die energetische «Landschaft» in Ihrem Körper wahr. Da gibt es Ansammlungen von gestauter Energie, aber auch Bereiche, die leer und unlebendig sind. Je ausgeprägter diese Unterschiede sind, desto blockierter fühlen Sie sich.
Sie haben möglicherweise Schmerzen, sind angespannt, können nicht gut schlafen, haben seelische bzw. körperliche Beschwerden und vielleicht auch Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen.
Shiatsu berührt diese gestauten und auch die energieleeren Stellen auf eine einfühlsame, entspannte und doch ganz konkrete, tiefe Art. Diese Berührung wirkt gleichermassen auf Körper, Seele und Geist und unterstützt einen ganzheitlichen Heilungsprozess.
Shiatsu löst nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse aus. Sie fühlen sich wahrgenommen und berührt. In gestauten Stellen kommt die Energie wieder in den Fluss.
Es kann zu einem erlösenden Loslassen kommen, manchmal können endlich lang zurückgehaltene Tränen fliessen.
Der Darm kommt in Bewegung, Muskeln lassen los und entspannen sich. Ihr System findet neue Wege, mit Herausforderungen umzugehen.
Sie schlafen besser, finden mehr Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Situationen, Schmerzen werden reduziert. Sie fühlen sich insgesamt lebendiger und leichter.
Bei akuten Beschwerden ist oft eine erstaunlich rasche Besserung möglich. Bei chronischen Problemen braucht es allerdings meistens mehr Geduld, weil die Muster (in der Körperhaltung, in automatisierten Bewegungsabläufen, in der Denkart, in Gewohnheiten im emotionalen Reagieren etc.) oft schon sehr lange bestehen und nur langsam verändert werden können.
Shiatsu ist wunderbar bei kleineren Beschwerden und wenn Sie Ihre Gesundheit fördern und erhalten möchten. Wenn Sie körperlich richtig krank oder seelisch stark aus dem Gleichgewicht geraten sind, kann es wirkungsvoll als Begleitung von schulmedizinischen Interventionen (OP, Psychologie, Psychiatrie etc.) eingesetzt werden.
Bei Ihrem ersten Termin erfrage ich mir Hinweise zu Ihren Beschwerden und erfasse Sie möglichst ganzheitlich in Ihrem Wesen. Gemeinsam legen wir ein Behandlungsziel und die -Frequenz fest.
Auch bei den Folgeterminen steht am Anfang immer ein Gespräch, um Ihren aktuellen Standort zu überprüfen und Ihr Anliegen festzuhalten.
Geht es um vorwiegend körperliche Beschwerden, arbeite ich anschliessend mit Shiatsu oder gegebenenfalls auch mit Moxa (Wärmeanwendung mit einer Kräuterzigarre über einem Akupunkturpunkt).
Stehen seelische Beschwerden im Fokus, setze ich zusätzlich zum Shiatsu kleine Interventionen aus dem IBP (Integrative Körperpsychotherapie) ein, um über die Körperwahrnehmung einen anderen, nicht kognitiven Zugang zu emotionalen Beschwerden zu finden.
Eine Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten.